
Diese leckeren Schweinebäckchen gab es zum ersten Mal, um meinen neuen Dutch Oven von Petromax einzuweihen. Natürlich kann aber auch jeder andere Bräter oder Topf genommen werden.
Zutaten:
- 1 Kg Schweinebäckchen
- Öl zum anbraten (hier: Kokosöl)
- 6-8 Zwiebeln
- 2-3 Zehen Knoblauch
- Suppengrün (hier: 4-5 Möhren)
- Frischer Rosmarin und Thymian
- Ca. 1/2 Liter Rotwein (hier: trockener Merlot)
- Tomatenmark
- Gewürzkugel: Lorbeerblätter, Wachholderbeeren, Koriandersamen
- 1 Riegel Zartbitter Schokolade (hier: 60% feinherb von Lindt)
- Ca. 1/2 Liter Wasser oder Brühe
- Salz, Pfeffer, evtl. BBQ Rub
- Speisestärke (hier: Kartoffelstärke)

Zubereitung:
Wasche die Bäckchen, trockne sie und reibe sie mit dem Rub, Salz und Pfeffer ein. Das Fleisch nun in eine verschließbare Schüssel geben, 2 geviertelte Zwiebeln, Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian drauflegen. Alles gut mit Wein angießen und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag das Gemüse und die restlichen Zwiebeln in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Bäckchen aus dem Sud nehmen, diesen sieben und Beiseite stellen. Die Bäckchen im heißen Kokosöl (oder anderes) scharf anbraten. Dann herausnehmen und sowohl das klein geschnittene Gemüse, als auch Zwiebeln und Knoblauch aus dem Sud im gleichen Topf anbraten, Tomatenmark dazu geben und schön anrösten lassen. Nach und nach mit dem Rotwein angießen und immer wieder reduzieren lassen. Die Schokolade dazu geben, mit Wasser und evtl. noch etwas Wein aufgießen. Die Bäckchen wieder in den Topf geben und darauf achten, dass alle Bäckchen leicht mit Flüssigkeit bedeckt sind. Die Gewürzkugel in den Topf hängen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Bei 180 Grad für ca. 1,5 Stunden (hier Miele Kombidampfgarer) mit Deckel in den Ofen geben. Ebenso möglich auf dem Kohlegrill oder im Gasgrill. Dazu empfiehlt sich eine indirekte Hitze bei ca 180-200 Grad, dann bitte unbedingt darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Topf ist. Evtl nachgaren, bis das Fleisch butterweich ist.
Das Fleisch aus dem Sud nehmen und den Sud mit dem Gemüse mittels Pürierstab fein pürieren. Bei Bedarf noch mit Brühe oder Wasser auffüllen Die Soße aufkochen lassen und ggf. mit Stärke andicken. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bäckchen in der Soße wieder heiß werden lassen und mit Beilagen servieren.
